Am 19. August 2025 besuchten wir die Firma CFT GmbH Compact Filter Technic45768 Marl Die Firma ist Bestandteil der
CFH Holding
in Marl. |
||||||
Am 19.08.2025 besuchten wir vom RDB BV Recklinghausen mit einer Gruppe von 10 Teilnehmern die Firma CFT Compact Filter Technic in Marl, die dort im Rahmen der übergeordneten CFH Holding ihren Firmensitz hat. Der Besuch war lange durch Herrn Thomeczek, Prokurist und Vice-Präsident der Firma CFT, mit uns abgesprochen. Auf dem neuen Werksgelände begrüßte uns dann Herr Thomeczek recht herzlich. Der Tisch war mit Brötchen und Kuchen gedeckt und die Klimaanlage sorgte an diesem warmen Tag für ein sehr gutes Klima. Direkt dazu kam dann auch Herr Kegenhoff, der als Mitglied der Geschäftsführung der Firma Korfmann und Prokurist, Vice-Präsident der Firma CFT den Part der Lüftertechnik übernahm. Die Firma CFT hatte vor über 25 Jahren die Idee, saubere Luft am Arbeitsplatz unter Tage, meist im Streckenvortrieb, zu ermöglichen. So entstanden die Filterstationen, die CFT heute noch etwas modifiziert in alle Welt verkauft. Die Firma Korfmann, ebenfalls Teil der CFH Holding, ist ein traditioneller Lüfterhersteller für den Untertagebetrieb. Jeder Ortsvortrieb bzw. jede zu bewetternde Stelle untertage war mit diesen Lüftern ausgestattet. Somit ist Korfmann auch für uns ein vertrauter Name. Um das ganze etwas aufzulockern, gab es eine kleine Vorstellungsrunde. Nachdem sich unsere Gastgeber kurz vorstellten, gab es auch eine Vorstellung unsererseits. So war das Eis schnell gebrochen und jeder hatte seine eigene Bergbaugeschichte. Bergleute verstehen sich eben sofort. |
||||||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
|
Nach kurzer Zeit begrüßte uns dann auch Herr Dr. Both, der CEO oder früher hätte man einfach gesagt der Firmengründer oder Chef. Er hatte sich gerade aus Gesprächen mit einer chinesischen Gruppe gelöst. Man muss in der Firmengeschichte etwas zurück gehen um den Aufstieg der CFH Holding zu einem führenden Unternehmen in der Welt der Luftreinhaltung zu verstehen, wie uns Herr Dr. Both in einem persönlichen Vortrag berichtete, aber nicht ohne zuvor seinen Doktorvater Professor Dr.-Ing. Manfred Scherschel recht herzlich zu begrüßen. Die Firma CFT Compact Filter Technic war früher mal eine eigenständige Firma mit Sitz in Gladbeck. Die Ursprünge gehen auf die Firma Hölter auf der Beisenstraße zurück. Im Rahmen der Kohlenkrise und der Schließung der Bergwerke wurden damals einige betriebswichtige Zulieferfirmen von der RAG übernommen. Herr Dr. Both, damals schon Mitarbeiter bei Hölter, hat diese mehrfachen Wechsel und Firmenumstrukturierungen miterlebt. Zum Ende hin sollte der kleine Rest von ca. 20 Mitarbeitern einfach zerschlagen werden. Mit dem Einsatz seines gesamten privaten Vermögens und der Unterstützung durch 4 Mitarbeiter gelang ihm der Abkauf der Firma aus dem RAG-Konsortium. Durch seine guten Kontakte in den ausländischen Bergbau konnte er die Firma retten. In kleinen Schritten stieg der Betrieb zu einem der führenden Hersteller von Filteranlagen im Bergbau auf. Dazu gehörten neben dem Bergbau auch zunehmend der Tunnelbau in den Alpen. Die Vision von Dr. Both bestand aber darin, ein ganzheitliches Konzept anbieten zu können. So fusionierte er erst mit der Firma Korfmann, dem Hersteller für Lüfter und später mit der Firma WAT für die Klimatechnik und so ist die CFH heute in der Lage, Komplettangebote für die gesamte Entstaubung und Bewetterung unter Tage anbieten zu können. Zuletzt integrierte er einen Hersteller für Lüfter in Eisen- oder Autobahntunneln in das Unternehmen, so genannte Brandschutzlüfter, die hohen Temperaturen stand halten müssen. Inzwischen ist die CFH in der Lage von Beginn des Tunnelbaus, über die Entstaubung und Klimatisierung bis hin zum späteren Betrieb des Tunnels komplett alles abdecken zu können. Das hat auch Vorteile für den Kunden, er hat nur einen Ansprechpartner. Herr Dr. Both sprach auch über den riesig wachsenden Weltmarkt, gerade im Hinblick auf die Kohlegewinnung. Hier ist von Energiekrise oder der CO2 Problematik, wie sie bei uns ständig proklamiert wird, nichts zu spüren. Es ist auch wieder einmal schön mit Realisten und Technikern zu reden als immer nur unsere Weltuntergangsstimmung zu hören. Einen für uns ganz neuen Umweltschutzaspekt erläuterte uns Herr Dr. Both in einer neuen Verordnung, die ab 2029 greifen soll. Es geht um die Phosphor - Rückgewinnung aus Klärschlamm. Im Augenblick läuft auf der zentralen Emscherkläranlage in Bottrop ein Feldversuch. Die betreibende Firma PTC – PARFORCE-Technology Cooperation GmbH ist heute schon Bestandteil der CFH Group. Wir danken Herrn Dr. Both für diese ergreifenden Worte aus dem Munde eines wirklichen Unternehmers, weltpolitisch, kritisch, fürsorglich und der sich auch immer zum Ziel gesetzt hat, das es seinen Mitarbeitern gut geht und jeder von seiner Arbeit leben kann. |
|||||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
Nach einem sehr informativen Vortrag
von Herrn Thomeczek und Herrn Kegenhoff, der uns das komplette
Geschäftsfeld der CFH Holding erläuterte, machten wir uns dann zur
Werksbesichtigung auf. Nach zwei Gruppenfotos ging es dann in die riesigen nagelneuen Werkshallen. Wir sahen große und kleine Lüfter, Entstaubungsanlagen aber das wirkliche Highlight ist ein gigantischer Prüfstand für Lüfter mit einem maximalen Durchmesser von 4,5 m. Er besteht aus einem riesigen Ansaugtrichter außerhalb des Gebäudes, einer Druckschleuse mit der die unterschiedlichsten Gegebenheiten simuliert werden können, einem Lüfterprüfstand mit bis zu 5 MW Leistung und einem massiven Abluftstromkanal. Es ist nicht umsonst der größte Lüfterprüfstand der Welt. Was man nicht alles so im Kreis Recklinghausen findet. Am Lüfterprüfstand trafen wir noch einmal Herrn Dr. Both, er ließ es sich natürlich nicht nehmen gerade vor diesem gigantischen Bauwerk ein gemeinsames Gruppenfoto mit uns aufzunehmen. Was man auch noch einmal lobend erwähnen muss, auch wenn es sich um ein relativ neues Gebäude handelt, egal ob im Bürotrakt oder in der Werkstatt. Alles ist sauber, es liegt korrekt an den Plätzen, so möchte man arbeiten. Man spürt sofort auch die Verbundenheit der Mitarbeiter zum Betrieb. Was der Chef vorlebt wird zum Standard, andere brauchen dafür Unternehmensberater. Zurück im Sitzungszimmer gab es nach einer kurzen Verschnaufpause dann wirklich einen Bergmannsschnaps. Unsere Gruppe ließ es sich natürlich nicht nehmen dazu auch das Steigerlied anzustimmen, aber auch unsere Einlader waren sehr textsicher und stimmten gut mit ein. Nach einigen offenen Fragen und abschließenden Worten bedankte sich dann unser Geschäftsführer Klaus Pirsig mit einem keinen Präsent bei unseren Gastgebern. Ganz unerwartet gab es dann noch aus der CFT-Familie große Bären für die Damen und kleine Bären für die Herren. Eine wirklich sehr informative Veranstaltung in
familiärer Atmosphäre. Nach gut 5 h wurden wir dann von unseren
Moderatoren am Werkstor verabschiedet. Mir fehlen fast die Worte und ich
kann nur sagen: |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
( Bilder von Prof. Dr.-Ing. Manfred Scherschel) |
||||||
CFT GmbH Compact Filter45768 Marl Die Firma ist Bestandteil der CFH Holding in Marl Die Teilnehmerzahl ist durch die Räumlichkeit gegrenzt. Stand: 01.08.2025
Plätze: 20 Anmeldungen: 10 Frei: 10 |
||
zurück zu den Terminen
zurück zu den Berichten
zurück zur Startseite